SwissCoinCo Überprüfung – Keine Warnungen können diese Kriminellen stoppen

Opfer von Online-Trading-Betrug?

Fordern Sie Ihr Geld zurück in nur wenigen Klicks!
Geld Zurückfordern

Der SwissCoinCo-Betrug ist ein weiteres Projekt einer bereits bekannten betrügerischen Firma im Bereich Offshore-Betrug. Trotz der alarmierenden Anzahl öffentlicher Warnungen, die gegen diese Betrügereien herausgegeben wurden, bleiben ihre Websites aktiv, um Forex-Händler zu betrügen. 

Für zusätzliche Informationen darüber, wie dieser skrupellose Forex-Händler arbeitet und was Sie tun können, um verlorene Gelder wiederzugewinnen, lesen Sie unsere SwissCoinCo-Überprüfung.

Brokerstatus: Nicht regulierter Offshore-Broker
Reguliert von: Keine Lizenz
Betriebsstatus: Aktiver Online-Handelsbetrug
Bekannte Webseiten: swisscoinco.com
Als Betrug eingestuft von: Nicht zutreffend
Eigentümer: OnlineWindows LLC
Firmensitzland: St. Vincent und die Grenadinen
Gründungsjahr: 2023
Online-Handelsplattformen: Web-Trader
Mobiles Handeln: Nicht verfügbar
Mindesteinzahlung: 10.000 US-Dollar
Einzahlungsbonus: Bis zu 100 %
CFD-Handelsoption: Verfügbar
Krypto-Asset-Handel: Ja – BCH, BTC, ETH
Verfügbare Handelsinstrumente: Aktien, Krypto, Forex, Indizes, Rohstoffe
Maximale Hebelwirkung: 1:500
Schariakonformes Konto: Nein
Kostenloses Demo-Konto: Nein
Urteil des Betrugsermittlers: Sehr hohe Wahrscheinlichkeit, betrogen zu werden. Kontaktieren Sie unsere Experten für Hilfe bei der Vermögenswiederherstellung.Gefährliche Offshore-Firma

Der größte Nachteil beim Investieren mit Offshore-Brokerage-Firmen ist die Tatsache, dass sie entweder locker reguliert oder überhaupt nicht lizenziert sind. Im Fall von SVG-Brokern ist das im Grunde dasselbe.

Die Firma, die die fragliche Website betreibt, ist als OnlineWindows LLC bekannt, registriert beim SVGFSA, das den Forex-Markt nicht reguliert. Das ist jedoch nicht das einzige Problem in diesem Zusammenhang.

Dasselbe Unternehmen besitzt auch eine andere Plattform, die im Grunde eine Kopie von swisscoinco.com aussieht. Das ist kantonvest.com, die von FMA, FSMA, IOSCO, CNMV, FI und CONSOB auf die schwarze Liste gesetzt wurde. Beide Websites sehen praktisch gleich aus und werden von derselben gierigen Gruppe betrieben.

Gleiche Gestaltung für die Kantonvest-Website
Kantonvest, Hauptseite der Website

Schreckliche Handelserfahrung

Es gibt nicht viele Kundenrückmeldungen zur Servicequalität. Kundenbewertungen zu SwissCoinCo finden Sie derzeit nur auf TrustPilot, und das in recht begrenzter Anzahl.

Fast alle Benutzer haben das Unternehmen mit 1 Stern bewertet, und sie beschweren sich alle einheitlich darüber, betrogen worden zu sein. Das Hauptproblem soll die Verweigerung von Auszahlungen sein. Falls Sie ähnliche Probleme erleben, zögern Sie nicht, unsere Rechtsexperten zu kontaktieren.

Wie das Schema funktioniert

Betrüger neigen dazu, ihre Spuren online zu verbergen, um nicht in den Fokus der Behörden zu geraten. Daher funktionieren sie größtenteils als sogenannte „Boiler Rooms“. Dies ist eine der ältesten Betrugsmethoden, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht.

Es beinhaltet die Schaffung eines betrügerischen Callcenters und die Beschäftigung von Personen, die „Boiler-Room-Agenten“ genannt werden. Sie belästigen jeden, der sich bei SwissCoinCo anmeldet, um zu investieren. Beim Ansprechen ihrer Opfer stellen sie sich als Finanzexperten mit Insiderwissen über die Märkte vor.

Fokus auf Industrieländer

Dieses Betrugsunternehmen operiert seit Oktober 2023. Dies erklärt, warum die Website swisscoinco.com bisher von den Regulierungsbehörden nicht bemerkt wurde.

Die Betrüger haben sich entschieden, diese bestimmten Gebiete ins Visier zu nehmen:

  • Schweiz
  • Österreich
  • Deutschland
  • Kanada
  • Frankreich
  • Vereinigtes Königreich

Die gleiche alte Online-Plattform

Es gibt nichts Extravagantes oder Revolutionäres an der SwissCoinCo-App. Es handelt sich lediglich um ein weiteres unzuverlässiges Web-Terminal, das aufgrund der starken Manipulation aller angezeigten Informationen durch die Betrüger eine künstliche Handelsumgebung darstellt. Der Zweck einer solchen Kontrolle ist offensichtlich: Händler dazu zu verleiten, zu investieren, und die enormen Verluste zu rechtfertigen.

Ohne alle fortgeschrittenen Funktionen, integrierten Indikatoren und analytischen Tools ist diese Software im Vergleich zu den meisten konkurrierenden technologischen Lösungen für den Online-Handel eine reine Schande.

Instrumente zur Irreführung

Der SwissCoinCo-Broker prahlt damit, dass hunderte von Instrumenten angeblich für den Handel auf diesem Portal verfügbar sind. Ein Blick auf den Handelsbereich zeigt jedoch nur ein paar der häufigsten Produktgruppen:

  • Aktien wie Lufthansa, Adidas und Bayer
  • Kryptowährungen wie ADA, BCH und ETH
  • Indizes wie DAX40, AEX25 und FTSE100
  • Währungspaare wie EUR/USD, USD/CAD und USD/NZD
  • Rohstoffe wie Öl, Zucker und Baumwolle

Weitere Lügen über verfügbare Dienstleistungen

Egal für welches SwissCoinCo-Konto Sie sich entscheiden, es wird eine totale Verschwendung hart verdienten Kapitals sein, da Ihre gesamte Einzahlung sofort gestohlen wird. Diese Pakete sind nicht nur unverschämt teuer, sondern alle angeblich enthaltenen Funktionen sind Teil des Schwindels.

Werfen Sie einen Blick auf diese absurden Preise:

  • Standard – 10.000 €
  • Advanced – 25.000 €
  • Platinum – 100.000 €
  • Expert – 250.000 €
  • VIP – 500.000 €

Gebühren überall und für alles!

Je nachdem, wo Sie sich auf der Website befinden, finden Sie unterschiedliche Informationen zu den Handelskosten von SwissCoinCo. Zum Beispiel wird der Hebel auf einer Seite mit 1:500 beworben und auf einer anderen auf 1:400 begrenzt. Die Spreads sollen je nach Kontotyp variieren. Die günstigste Option, Standard, hat Startspreads von 1,5 Pips, während VIP bei 0,0 Pips beginnt.

Das Unternehmen berechnet eine Vielzahl von Gebühren, angefangen bei einer jährlichen Verwaltungsgebühr von 2% des Nettovermögenswertes und einer Leistungsgebühr, die 20% aller Gewinne ausmacht, bis hin zu einer 5%igen Hedgefondsgebühr.

Es gibt auch eine 0,01%ige Gebühr für den Kryptohandel, eine 5%ige monatliche Inaktivitätsgebühr, eine Übernachtungsgebühr – nicht zu verwechseln mit einer separaten Rollover-Gebühr -, Übernachtungsfinanzierung, Währungsumrechnung, Verifizierung, Einzahlung, Auszahlung, eine zusätzliche Gebühr für zu viele Auszahlungsanfragen und die einfache „Gebühr“ -Gebühr von 5%. Überraschenderweise berechnet das Unternehmen derzeit nichts für die Luft, die Sie beim Handel atmen.

Boni verhindern Auszahlungen

Dieses Unternehmen gewährt einen Bonus von bis zu 100% auf jede Einzahlung. Der Haken dabei ist folgender: Sie benötigen für jeden hinzugefügten Bonus einen Handelsvolumen von 1 Lot pro 1 $, wenn Sie Auszahlungen planen. Dies ist genau der Grund, warum viele Regulierungsbehörden Boni verboten haben und warum sie bei Betrügern so beliebt sind.

Entschieden lehnt Auszahlungen ab

Die Auszahlung bei SwissConCo dauert in der Regel 3 Tage, allerdings kann je nach Zahlungsmethode eine Bearbeitungszeit von 4-7 Tagen erforderlich sein. Es werden mehrere Kanäle angeboten, die als akzeptiert beworben werden:

  • Kreditkarten
  • Banküberweisung
  • Krypto

Der Mindestauszahlungsbetrag beträgt $100, €100, £100, ETH 0.1, LTC 1.5, Dash 0.3 oder BTC 0.026. Alle Auszahlungsanfragen werden jedoch sofort abgelehnt, falls das gutgeschriebene Konto nicht das erforderliche Handelsvolumen erreicht hat.

Möchten Sie Ihre Einzahlung zurückerhalten? Kontaktieren Sie uns gerne!

Es ist keine Überraschung, auf berüchtigte Brokerage-Organisationen zu stoßen, die ähnliche betrügerische Projekte auf SVG-Basis betreiben. Daher wäre es ratsam, jedes ähnliche Angebot für garantierte Renditen, passives Einkommen und schnellen Reichtum abzulehnen. Falls Sie aus Versehen mit dieser skrupellosen Plattform eingezahlt haben, zögern Sie nicht, nach unserer rechtlichen Unterstützung zu fragen. Unsere Chargeback-Spezialisten haben Erfahrung im Umgang mit solchen Finanzkriminellen und können Ihnen helfen, verlorenes Kapital wiederzugewinnen.

Was ist SwissCoinCo?

Der Scheinmakler ist nur eine weitere Marke eines mehrfach auf die schwarze Liste gesetzten Offshore-Kriminellen.

Ist SwissCoinCo reguliert?

Nein, und ein solider Beweis dafür ist ihre SVG-Registrierung und Warnungen von Finanzbehörden weltweit.

Wie beantragt man eine SwissCoinCo-Auszahlung?

Auszahlungsanfragen werden aus dem Benutzerbereich nach Abschluss des KYC eingereicht. Da jedoch alle Anfragen abgelehnt werden, sollten Sie unsere Rechtsexperten um Hilfe bitten.

Geld durch Online-Trading-Betrug verloren?

Sie können Ihr Geld zurückbekommen. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.